Danalock und Zipato KeyPad - Einleitung (1)

Danalock und Zipato KeyPad - Einleitung (1)

In dieser kleinen Artikelserie gehe ich intensiv auf zwei beliebte Z-Wave Produkte ein. Danalock und Zipato KeyPad. Über keine andere Gerätekombination gibt es derart viele Artikel und Beiträge im Internet. Was aus meiner Sicht bisher fehlt ist eine ganzheitliche Implementierung im Zusammenspiel mit dem Home Center 2. Diese Lücke möchte ich mit diesen Artikeln schließen.

Danalock V3

„Wir machen Ihre Tür smart“, „Komfortabler Zugang“ und „Flexible Zutrittskontrolle“ das sind die Werbebotschaften die Dir präsentiert werden, wenn es um das Danalock des gleichnamigen Herstellers geht. Das Schloss erfreutlich sich großer Beliebtheit und die Mehrheit der Anwender (rund 75%) bewerten es bei Amazon mit 4,5 von 5 Sternen.

Die große Verbreitung kommt nicht von ungefähr, so ist das Gerät in diversen Varianten für diverse Umgebungen erhältlich. Neben der hier eingesetzten Z-Wave Version gibt es das Schloss auch für HomeKit, Zigbee und W-Lan (demnächst erhältlich). Zusätzlich haben alle Bluetooth zur Konfiguration und Steuerung per SmartPhone.

Wobei die reine Bluetooth Anbindung mit dem Smartphone noch Verbesserungspotenzial hat. Viele User berichten, dass die sogenannte Auto Unlock Funktion ohne zusätzliche Hardware nicht sauber funktioniere. Hier empfiehlt der Hersteller den Einsatz eines Bluetooth Beacon mit dessen Hilfe die Reichweite und Zuverlässigkeit erhöht werden soll.

Danalock V3
Danalock V3

Zipato RFID KeyPad

Die wohl beliebteste Lösung, wenn es um Automatisierung mit RFID Token geht, ist das KeyPad von der Firma Zipato. Das batteriebetriebene Z-Wave Gerät eignet sich zur Realsierung unterschiedlichster Anforderungen im Smart Home. Dabei dient das Pad in erster Linie der externen Autorisierung von Befehlen. Im Zusammenspiel mit dem Home Center 2 ist das schalten von Aktoren, das setzen von globalen Variablen und nahezu jede andere Aktion denkbar.

Zipato RFID KeyPad
Zipato RFID KeyPad

Ziel der Implementierung

Anleitungen für das einfache Öffnen und Schließen des Danalock über das KeyPad sind im Internet viele zu finden. Diese Funktionen sind natürlich auch implementiert, aber Ziel der Artikelserie ist die vollständige, sichere und zuverlässige Umsetzung von Schließ- und Alarmfunktionen – ohne Verzicht auf Komfort!

So wirst Du am Ende mit der Kombination aus Danalock und Zipato RFID KeyPad eine alltagstaugliche Lösung erarbeitet haben. Diese wird auch auftretende Sonderfälle abdecken und intelligent lösen.

Herausforderungen

Wie bei allen hier veröffentlichten Szenen habe ich auch beim Einsatz von Danalock und Zipato KeyPad besonderen Wert auf die Alltagstauglichkeit gelegt. Niemandem hilft eine solche Szene, wenn diese nur unter bestimmten Bedinungen funktioniert oder umständliche Workarounds für die saubere Nutzung erforderlich sind.

Mein Lieblingsszenario ist das kurze Verlassen des Hauses um bespielsweise den Müll rauszubringen. Um anschließend mittels KeyPad und Danalock wieder ins Haus zu gelangen musst Du aber erst zu- und dann wieder aufschließen lassen damit die Türfall Deiner Haustür geöffnet wird.

Dieses und ähnliche Szenarien sind in meinen Augen weit weg von smart, stoßen auf wenig Gegenliebe bei den Nutzern und fangen schnell schlussendlich an zu nerven.

Deine Probleme mit Danalock und Zipato KeyPad

Du hast die genannten Geräte bereits im Einsatz, vermisst das ein oder andere Feature und/oder hast mit Workarounds zu kämpfen?

Ich kann mir hunderte von Situationen ausdenken, diese in gedanklich durchspielen und in die Szene einfließen lassen. Jedoch wird es mir kaum gelingen die Herausforderungen jedes Einzelnen zu treffen.

Gemeinsam machen wir Dein Zutrittssystem praktikabel und vor allem endlich smart!

Schreibe in die Kommentare unter dem Artikel was Dir bei Deiner heutigen Danalock und Zipato KeyPad Lösung fehlt und welche Situationen Dir Kopfschmerzen bereiten.